Oktay Çomaks „Technologie“-Geständnis: Angesichts dessen menschlich zu bleiben, ist eine Verantwortung

SEOART-Gründer Oktay Çomak betrat am 3. Mai 2025 bei der TEDx-Veranstaltung an der Bahçeşehir-Universität die Bühne und hielt eine bemerkenswerte Rede darüber, wie man im Zeitalter der digitalen Transformation seine Identität schützen kann.
In seiner Rede mit dem Titel „Unsere Prioritäten im digitalen Zeitalter: Das Gleichgewicht zwischen Technologie und Menschlichkeit“ erläuterte er die Annehmlichkeiten, die der technologische Fortschritt in unser Leben bringt, und wie sich diese Entwicklungen auf das Wertesystem des Einzelnen auswirken.
Die Rede stieß bei den Teilnehmern auf großes Interesse und war besonders beeindruckend, da hier einer der bekanntesten Namen in der Welt des digitalen Marketings seine eigene Geschichte und seine Erfahrungen auf der Bühne teilte.
„WAS IST IHRE PRIORITÄT?“ DIE REISE BEGANN MIT DER FRAGE
Oktay Çomak begann seine Rede mit einer eindringlichen Frage: „Was ist Ihre Priorität?“. Er merkte an, dass sich die Antwort auf diese Frage im Laufe der Jahre geändert habe, dass das Hinterfragen von Prioritäten jedoch immer richtungsweisend sei.
Anhand von Beispielen aus seinem eigenen Leben erläuterte er seinen Weg von Konya nach Istanbul und von dort zu internationalen Projekten. Er erzählte, dass er zu verschiedenen Zeiten seines Lebens Erfolg, Wachstum und Innovation priorisiert habe.
Doch mit der Zeit, sagte er, sei ihm klar geworden, dass sich diese Prioritäten zu einem Wertesystem entwickeln müssten, bei dem die Menschen im Mittelpunkt stünden. Dieser Ansatz veranlasste das Publikum auch dazu, sein eigenes Leben zu hinterfragen.
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IST AUF DEM VORMARSCH, ABER WO STEHT DIE MENSCHHEIT?
Oktay Çomak betonte, dass technologische Entwicklungen in unserem Leben immer mehr Raum einnehmen und dass künstliche Intelligenz nicht nur unsere Geschäftsabläufe, sondern auch unsere Denkweise verändert.
Er erklärte, dass künstliche Intelligenz den Menschen nicht ersetzen werde, dass jedoch die Menschen, die sie nutzen, der Konkurrenz voraus sein werden. Mit dieser Aussage verdeutlichte er die Bedeutung eines bewussten Einsatzes technologischer Hilfsmittel.
Er fügte jedoch hinzu, dass angesichts der Möglichkeiten, die die Technologie bietet, die menschlichen Werte nicht verloren gehen dürften: „Mensch zu bleiben, ist eine Verantwortung.“
Vision durch Scheitern: Technologie ist zerbrechlich, Vision ist unzerbrechlich
Oktay Çomak erzählte, dass sie monatelang an einem auf künstlicher Intelligenz basierenden Algorithmus-Vorhersagesystem gearbeitet hätten, dieses Projekt jedoch dysfunktional geworden sei, als Google seine Algorithmus-Richtlinie geändert habe.
Çomak sagte, dass ihm durch diese Erfahrung des Scheiterns bewusst geworden sei, dass eine Vision genauso wichtig sei wie Daten. Seine Aussage „Wenn Daten zerstört werden, bleibt die Vision übrig“ brachte den Saal zum Nachdenken.
Er erklärte, dass man durch Misserfolge nicht nur lernt, was man nicht tun sollte, sondern auch, was man besser machen kann.
ERSTELLEN SIE IHREN EIGENEN DIGITALEN KOMPASS
Zum Abschluss seiner Rede betonte er, dass sich der Einzelne mit der Technologie auseinandersetzen sollte, ohne dabei seine eigenen Werte und Orientierung zu verlieren.
Er präsentierte dem Publikum einen Fahrplan mit einer Fünf-Punkte-Formel: Werte schaffen, nachhaltig sein, den Menschen in den Mittelpunkt stellen, kontinuierlich lernen und ein Gleichgewicht herstellen.
Oktay Çomaks Botschaft war klar: Nutzen Sie die Technologie, aber ergeben Sie sich ihr nicht. Ihre Prioritäten bestimmen, wer Sie werden.
„Rechtlicher Hinweis. Turkuvaz Media ist für diesen Inhalt nicht verantwortlich.“
ahaber